die Zinne

die Zinne
(Architektur) - {pinnacle} tháp nhọn, đỉnh núi cao nhọn, cực điểm, đỉnh cao nhất

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinne — Die mit Schwalbenschwanzzinnen gekrönte Stadtmauer von Bellinzona Die Zinne (v. althochdeutsch zin = Stab) ist ein gemauerter Aufsatz auf einer Brustwehr. In ihrer ursprünglichen Funktion diente die ungefähr mannshohe Zinne dazu, einem dahinter… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinne — (Mauerzacke, Schartenpfeiler), besteht aus verschieden geformten, abwechselnd höher geführten und dann wieder tiefer angelegten Mauerkörpern, die den obersten Abschluß einer Mauer bilden. Diese Mauerkörper dienen als Bekrönung und hatten früher… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zinne, die — Die Zinne, plur. die n, der oberste, mit Einschnitten oder Schießscharten versehene Theil einer Mauer, ingleichen eine ähnliche Einfassung des flachen Daches eines Gebäudes. Die Zinne einer Stadtmauer. Die Zinne des Tempels, in der Deutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zinne (Heraldik) — Ein besonderes Heroldsbild ist die Zinne in der Heraldik. Sie stellt an einer Teilungslinie einen stufenförmigen Absatz dar. Nachempfunden ist sie den schildförmigen Aufsätzen auf Wehrmauern, die als Deckung der Verteidiger gegen die Fernwaffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinne [1] — Zinne, 1) ein flaches Dach od. die Einfassung desselben; 2) die Z n (Machicoulis), der obere Theil einer Vertheidigungsmauer, welcher mit Schießscharten durchbrochen ist, od. auch auf Kragsteinen ruhend, einige Fuß hervorragt u. von welchem man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zinne — Zinne, die Einfassung eines Daches; die mit Schießscharten durchbrochene obere Einfassung einer Festungsmauer …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zinne — Gipfel; Spitze * * * Zịn|ne 〈f. 19〉 1. rechteckige, zahnförmig aufragende Zacke (auf einer Mauer, meist in einer Reihe) 2. 〈schweiz.〉 umfriedetes Flachdach [<ahd. zinna <germ. *tindja ; verwandt mit ahd. zint „Zacke“] * * * Zịn|ne, die; …   Universal-Lexikon

  • Zarge, die — Die Zarge, plur. die n, eine Einfassung, ein Rand; ein nur noch in einigen einzelnen Fällen übliches Wort. So wird die Einfassung einer Violine an der Seite, oder die Seitentheile, die Zarge genannt. Eben diesen Nahmen führet die Einfassung einer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmerle, die — Die Schmêrle, plur. die n, eine Art kleiner Bachfische, mit einer gefleckten Haut; Cobitis Barbatula L. der Schmerling, in Franken Schmäd, in Mecklenburg Jickerling. Im Oberdeutschen wird unser ähnlicher, aber doch noch verschiedener Gründling… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zinne — * Auf den Zinnen der Partei stehen. Die Redensart hat ihren Ursprung in der Zeit politischer Dichtung nach 1840, als die Gedichte eines Lebendigen von Herwegh erschienen waren und Freiligrath in seinem Gedicht: Aus Spanien den Gedanken aussprach …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zinne — Zịn·ne die; , n; meist Pl; viereckige Blöcke auf den Mauern einer Burg (hinter denen die Verteidiger geschützt waren) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”